- Online-Konto in Euro geführt
- Bargeld ein- und auszahlen
- Überweisungen und Kontoauszugserstellung online
Basiskonto Online
das Zahlungskonto online mit grundlegenden Funktionen
Das Basiskonto Online ist ein Zahlungskonto, das in Euro und auf Guthabenbasis geführt wird. Es richtet sich primär an jene Verbraucher, die bisher noch keinen Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr haben. In der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken wurden schon immer Lösungen auch für Personen angeboten, die bisher über keine Kontoverbindung verfügten. Mit dem BasisKonto Online erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem per Online-Banking.
Online Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr
Das Basiskonto Online richtet sich primär an Verbraucher, die bisher noch über keine Kontoverbindung verfügen. Davon profitieren insbesondere Personen ohne festen Wohnsitz und Asylsuchende, die sich rechtmäßig in der EU aufhalten. Mit dem Basiskonto Online haben Sie online Zugang zum bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Der Leistungsumfang des Basiskontos Online
- Bargeldeinzahlungen im Inland
- Bargeldauszahlungen im Inland
- Barauszahlungen im Ausland am Geldautomaten
- Überweisungen
- Lastschriften
- Zahlungen mit der girocard (Debitkarte)
- Online-Banking
- Kontauszug online
Dispositionskredit und Kreditkarte gehören grundsätzlich nicht zum Leistungsumfang eines Basiskontos.
Leistungen Basiskonto Online
Grundgebühr pro Monat (Kontoführung) | 6,90 Euro |
weitere Leistungen* | |
Überweisung per Kundenterminal (Überweisung) | 2,50 Euro |
Beleghaft eingereichte Überweisung (Überweisung) | 2,50 Euro |
Gutschriften (Gutschrift einer Überweisung) und Lastschriften (Lastschrift) (60 Freiposten pro Monat) | ![]() |
ab 61. Buchung einer Gutschrift (Gutschrift einer Überweisung) und Lastschrift (Lastschrift) | 0,15 Euro |
girocard (Debitkarte) pro Karte und Monat | 1,00 Euro |
Bargeldein- und Bargeldauszahlungen an der Kasse (Bargeldeinzahlung, Bargeldauszahlung) | 2,50 Euro je Posten |
Bargeldein- und Bargeldauszahlungen an Geldautomaten der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle | ![]() |
Bundesweit Geld abheben an VR-Geldautomaten im BankCard-ServiceNetz (5 Freiposten je Karte im Monat) (Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten) | ![]() |
ab 6. Verfügung im Monat am Geldautomaten im BankCard-ServiceNetz (Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten) | 1,03 Euro |
Dauerauftrag: Einrichtung und Änderung auf Wunsch des Kunden mit Mitarbeiter-Service (Dauerauftrag) |
2,50 Euro |
Scheckeinreichung, je Scheck (Scheck) | 1,00 Euro |
Kontoauszugserstellung online | ![]() |
Kontoauszugserstellung am Kontoauszugsdrucker |
1,50 Euro pro Auszug |
Kontoauszugserstellung bei Postversand | 1,50 Euro zzgl. Postversand |
Nachricht per VR SecureGo plus Das Entgelt wird nur berechnet, wenn mittels VR SecureGo plus ein vom Kunden autorisierter Zahlungsauftrag oder Wertpapierauftrag ausgeführt worden ist. (Kontoführung) |
0,09 Euro |
Konditionen bei Inanspruchnahme des Kontos | |
Sollzinssatz für geduldete Überziehungen (geduldete Kontoüberziehung) (vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) |
Sollzins: 12,655 % p.a. |
Zusatzoptionen | |
Sm@rt-TAN photo Leser | 24,90 Euro |
Mehrwerte | |
VR BankingApp für alle gängigen Betriebssysteme | ![]() |
Kontowechsel-Service | ![]() |
Prepaid-Handy aufladen | ![]() |
Wunsch-PIN für Ihre Karten | ![]() |
Banking-Browser VR-Protect Wartungspauschale 1,00 Euro/Monat, für Mitglieder kostenfrei |
![]() |
*Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
Zusätzliche Leistungen gemäß Preisaushang/Preis- und Leistungsverzeichnis.
Neue Regelungen
Für die Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der neuen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten wenden wir bereits heute in der Praxis an. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wird die Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle eine ergänzende Kundeninformation im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites im Interesse unserer Kunden aufnehmen.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Kunden, die Ihren Dispositionskredit über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch genommen haben, werden hierauf künftig hingewiesen. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Der neue Hinweis soll unsere Kunden auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam machen und sie für die damit verbundenen Kosten sensibilisieren. Der neue Hinweis wird künftig zeitgleich mit dem aktuellen Rechnungsabschluss übermittelt, der - wie bisher schon - unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle für Dispositionskredite.
Für einige Kunden dürfte dieser Hinweis ein guter Anlass sein, um das Beratungsangebot der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle in Anspruch zu nehmen.
Die neuen gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihren Dispositionskredit
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden - entsprechende Bonität vorausgesetzt - kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.
Antrag auf Abschluss eines Basiskontovertrags
Bitte füllen Sie den "Antrag auf Abschluss eines Basiskontovertrags" vollständig aus und geben diesen in einer Filiale Ihrer Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle ab.
Die Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle prüft dann Ihren Antrag und wird Ihnen bei positivem Prüfergebnis innerhalb von zehn Geschäftstagen ein Angebot für ein Basiskonto unterbreiten.
Häufige Fragen zum Basiskonto
Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie ein geeignetes und gültiges Identifikationsdokument - wie beispielsweise Personalausweis, Reisepass, Ausweis- oder Passersatzpapier, Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Ankunftsnachweis. Sollte Ihnen bereits eine Steuer-Identifikationsnummer zugeteilt worden sein, benötigen wir auch diese.