Volksbank-Umwelt- und Klimapreis

Der Schutz des Klimas und unserer Umwelt sowie nachhaltiges Handeln sind von entscheidender Bedeutung für eine lebenswerte Zukunft. Vor diesem Hintergrund lobt die Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle erstmalig den Volksbank-Umwelt- und Klimapreis aus.

Der Umwelt- und Klimapreis der Volksbank eG fördert und prämiert die ehrenamtlichen '"Macher:innen", die zur Stärkung unserer Umwelt und des Klimas aktiv beitragen.

Mit der Vergabe des Preises werden Einsatz und Leistungen ausgezeichnet, die zu einer konkreten positiven Veränderung für Natur und Umwelt und zur Stärkung des Umwelt- und Klimabewusstseins im Osnabrücker Südkreis und in Melle beitragen.

Der Volksbank-Umwelt- und Klimapreis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert.

Das Preisgeld wird zweckgebunden vergeben und als Spende ausgezahlt. Empfänger der Spende ist der gemeinnützige Verein und die Institution, in dem/der die ehrenamtlichen "Macher:innen" engagiert sind. Die Verwendung des Preisgeldes muss unmittelbar mit dem ausgezeichneten Engagement und Projekt in Verbindung stehen.

Es können Projekte eingereicht werden, die in geeigneter Weise zur Verbesserung des Klimas, der Umwelt oder der Artenvielfalt beitragen, selbst wenn sie noch nicht abgeschlossen sind.

Preiswürdig sind z.B. wirksame Initiativen und Projekte zur Vermeidung von Müll, das Einrichten von Nistkästen für Vögel, Maßnahmen zum Erhalt geschützter Tier- und Pflanzenarten, die Anlage von Ökogärten oder auch Angebote im Bereich Natur- und Umweltbildung.

Der Gewinner/die Gewinnerin wird von einer Jury gekürt.

Die Bewerbungsfrist endete am 30. Oktober 2023.

Im Rahmen des Mitglieder-Forums im Forum Melle im November 2023 wurde erstmalig der mit 3.000 Euro dotierte Volksbank-Umwelt- und Klimapreis übergeben. Dr. Kai Behncke wurde für sein Projekt "500 AKA" mit dem Preis ausgezeichnet. Es ist ihm gelungen in den vergangenen Jahren 500 Menschen aktiv für den Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück zu begeistern. Zu den wesentlichen Maßnahmen gehört die Anlage unterschiedlicher Biotope und Klimaschutzpflanzungen gemeinsam mit interessierten Freiwilligen in Stadt und Landkreis Osnabrück.

v.l.: Thomas Ruff, Dr. Kai Behncke, Prof. Dr. Mojib Latif, Andro Voß

Bildnachweis: iStock.com/Rob Daly