VR-Crowd

Die Crowdinvesting-Plattform

"Die Zukunft gehört denen, die sie formen."

Die Crowdinvesting-Plattform VR-Crowd.de ermöglicht es Unternehmen, interessante und erfolgversprechende Projekte in unserer Region umzusetzen.

Diese Projekte werden einem großen Anlegerkreis präsentiert, welcher sich an dem jeweiligen Projekt beteiligen kann.

Als Unternehmer können Sie Projekte realisieren, die ohne die "nachrangigen Fremdmittel" nur schwer realisierbar wären. Dabei vergeben Anleger*innen Darlehen als Mezzaninkapital an ausgewählte Projekte, welche auf der Plattform www.vr-crowd.de ausführlich und transparent vorgestellt werden.

So wird eine ganz besondere Bindung zwischen Unternehmen und Anlegern und somit potenziellen Kunden geschaffen.

Ihre Vorteile als Projektträger

 

  • Kostengünstige Stärkung der Eigenkapitalbasis

           Bei dem durch die Crowd eingewobenem Kapital handelt es sich um sogenanntes             "Mezzanine-Kapital", welches wirtschaftlich wie Eigenkapital behandelt wird

  • Individuelle Konditionen

            Laufzeiten sowie Zins- und Tilgungsmodalitäten können Sie selbst flexibel gestalten.             Die Konditionen werden Ihren Bedürfnissen entsprechend ausgerichtet

  • Steigerung der Markenbekanntheit

           VR-Crowd vermarktet das Projekt medial, sodass ein positiver Marketingeffekt                         entsteht.

  • Starker Kundenbezug

            Durch die Möglichkeit, die eigenen Kunden und Mitarbeiter am wirtschaftlichen Erfolg             teilhaben zu lassen, können diese noch enger an das Unternehmen gebunden werden.

Ihre Vorteile als Anleger

 

  • Kleine Summen - große Wirkung

Bei der VR-Crowd können Sie bereits ab 250 € am Projekterfolg teilhaben.

  • Hohe Fachkompetenz

Alle Projekte werden seitens der Volksbanken Raiffeisenbanken für Sie sorgfältig ausgewählt.

  • Einzigartige Projektvielfalt

Ob Unternehmensfinanzierung, Immobilienprojekte oder grüne Geldanlagen – Profitieren Sie von der Optionsvielfalt.

  • Attraktive Renditen

Investieren Sie in Projekte Ihrer Wahl und profitieren Sie von attraktiven Renditen.

Wir haben hier die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt:

Welche Projekte eignen sich für die VR-Crowd?

Über die VR-Crowd können viele verschiedene Vorhaben finanziert werden. Besonders gut eignen sich Immobilienfinanzierungen oder Bauträgergeschäfte. Aber auch Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien wie z.B. PV-Anlagen oder Biogasanlagen werden gerne gesehen. Natürlich können auch andere Bereichen wie z.B. Maschinenfinanzierungen über die VR-Crowd abgedeckt werden.

Welche Projekte eignen sich nicht für die VR-Crowd?

Ausgeschlossen sind Vorhaben zur Finanzierung  von kontroversen Geschäftsfelder (Rüstung, Waffen, Biozide, Gentechnik, usw.) und die Finanzierung von Start-Ups.

Wie und von wem werden die Projekte geprüft?

Die einzelnen Projekte werden mehrfach geprüft. So erfolgt eine erste Prüfung des Vorhabens bei der jeweiligen Hausbank. Sollte für die Hausbank alles in Ordnung sein, wird die Finanzierungsanfrage an die VR-Bank Würzburg weitergeleitet, welche den das Finanzierungsvorhaben ebenfalls überprüft. Anschließend erfolgt die Freigabe durch die VR-Bank Würzburg und Weiterleitung zur VR-Crowd. Diese führt eine Plausibilitätsprüfung durch und bereitet alle Unterlagen zur Finanzierung vor.

Wer erstellt die Unterlagen zu der Finanzierung?

Die Unterlagen zu dem Finanzierungsvorhaben werden durch die VR-Crowd vorbereitet. So wird hier der Projektvertrag zwischen Projektträger, Hausbank und der VR-Crowd geschlossen. Ebenfalls wird das Vermögensanlagen-Informationsblatt durch die VR-Crowd erstellt und zur Prüfung an die BaFin geschickt.

Durch wen wird die Projektkampagne erstellt?

Parallel zur Erstellung und Prüfung des Vermögensanlagen-Informationsblatts wird die Projektkampagne in Zusammenarbeit von Projektträger, Hausbank und VR-Crowd erstellt. Hierbei besprechen der Projektträger und die Hausbank das Konzept für die Projektkampagne. Für die Projektseite wird ebenfalls ein Imagevideo vom Projektträger erstellt. Die Vorbereitung der finalen Projektseite übernimmt die VR-Crowd. Die Abnahme und Freigabe der Projektseite erfolgt durch den Projektträger.

Wer kann sich an den Projekten beteiligen?

An den Projekten der VR-Crowd kann sich jede natürliche Person beteiligen. Hierbei beträgt die maximale Beteiligungssumme pro Projekt bei 25.000,00 €. Neben den privaten Anlegerinnen und Anlegern können sich auch Kapitalgesellschaften an den Projekten beteiligen. Hierbei gibt es keine vorgeschriebene Höchstgrenze für die Beteiligung. 

Wie erfolgt die Beteiligung an einem Projekt?

Die Beteiligung erfolgt im Rahmen einer komplett digitalen Registrierung über die Homepage der VR-Crowd. Anlegerinnen und Anleger können sich hier bequem von zu Hause aus Anmelden und am Projekterfolg teilhaben.

Wie erfahren die Anleger von einem neuen Projekt?

Sobald ein neues Projekt auf der VR-Crowd ist wird ein Newsletter an alle registrierten Nutzer und Abonnenten des Newsletters verschickt. Aus diesem Grund gilt: Den Newsletter abonnieren und zukünftig keine Projekte mehr verpassen!