Sportvereine mit außergewöhnlichem Engagement können sich ganzjährig bewerben.
"Sterne des Sports"
Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen
Machen Sie mit bei den "Sternen des Sports". Wir, die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), ehren in diesem Wettbewerb Sportvereine aus ganz Deutschland für ihr gesellschaftliches Engagement.
Der Wettbewerb "Sterne des Sports" im Überblick
Einsatz für die Gesellschaft
Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Vereine gleich dreimal aus. Ihr Verein kann auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro für die Vereinskasse und auf den Bundessieger warten 10.000 Euro Geldprämie.
Ihr Verein kann zu den Siegern gehören
Die "Sterne des Sports" werden an Vereine verliehen, die sich in ihrer Region mit ihren gemeinnützigen Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen. Bewerben Sie sich mit Ihrem besonderen Engagement. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen:
- Bildung und Qualifikation,
- Ehrenamtsförderung,
- Familien,
- Gesundheit und Prävention,
- Gleichstellung,
- Integration und Inklusion,
- Kinder und Jugendliche,
- Klima-, Natur- und Umweltschutz,
- Leistungsmotivation,
- Senioren oder
- Vereinsmanagement.
Doch auch Sportvereine, deren Engagement zu keinem dieser Beispiele passt, können sich bewerben.
Die "Sterne des Sports" in Bronze, in Silber und in Gold
Die "Sterne des Sports" in Bronze
Wir verleihen die "Sterne des Sports" in Bronze an Vereine in unserem Geschäftsgebiet. Der Sportverein mit der besten Bewerbung gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Bronze und ist automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene und für die "Sterne des Sports" in Silber qualifiziert. Alle Siegervereine erhalten zudem einen attraktiven Geldpreis.
Die "Sterne des Sports" in Silber
Bei den "Sternen des Sports" in Silber geht es um den Sieg auf Landesebene. Alle Gewinner der "Großen Sterne des Sports" in Bronze stellen sich einer Jury des jeweiligen Landessportbundes und des regionalen Genossenschaftsverbandes. Der bestplatzierte Verein erhält den "Großen Stern des Sports" in Silber sowie eine Geldprämie und konkurriert dann mit den übrigen Landessiegern um die "Sterne des Sports" in Gold.
Die "Sterne des Sports" in Gold
Der "Stern des Sports" in Gold ist die höchste Auszeichnung bei diesem Wettbewerb. Das Engagement des Siegervereins wird in großem Stil geehrt: Seit 2007 zeichneten die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Gewinner abwechselnd aus. Gemeinsam mit Prominenten aus Sport und Gesellschaft überreichten sie die begehrten Preise und hohe Geldgewinne in der DZ BANK direkt am Brandenburger Tor in Berlin.
So bewerben Sie sich
Ausschreibung
Die Volksbanken Raiffeisenbanken schreiben die "Sterne des Sports" gemeinsam mit den Sportverbänden in ihrer Region aus. Gehört Ihr Verein zu unserem Geschäftsgebiet, dann können Sie bei den "Sternen des Sports" dabei sein. Auch wenn Ihr Verein nicht im Geschäftsgebiet einer teilnehmenden Bank liegt, können Sie mitmachen. Die Sternwarte, Ihre zentrale Anlaufstelle für die "Sterne des Sports", hilft Ihnen gerne weiter (+49 69 6700-625 oder sterne-des-sports (at) dosb.de).
Teilnahme und Bewerbung
Teilnehmen können alle Vereine, die sich gezielt sozial und gesellschaftlich engagieren. Sie können sich ganzjährig bewerben.
Sterne des Sports 2022
Herzlichen Glückwunsch!
Der TV Wellingholzhausen e.V. will "Mit Elan und Schwung aus der Pandemie!" Für ihre Pläne und Projekte wurden sie von unserer Volksbank eG bei der Bronzepreisverleihung mit dem ersten Platz und in der Region Weser-Ems bei der Silberpreisverleihung mit dem dritten Platz prämiert.
Zu dem Plan des Vereins gehört, dass seine Tänzerinnen wieder an öffentlichen Auftritten wie ein Familienfest der Tanz- und Turnabteilung oder ein Fußballturnier teilnehmen. Dazu hat der Verein eine Kooperation mit der Grundschule, um mehr Kinder für den Vereinssport zu begeistern.
Bereits 2020 und 2021 ließ sich der Verein vieles einfallen, um für Motivation während der Pandemie zu sorgen, wie eine Waldolympiade, eine Schnitzeljagd, eine Halloweenparty mit Gruselwanderung und den Märchenwald. Das Engagement wurde eingereicht bei unserer Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle eingereicht.
Wir freuen uns über so viel ehrenamtliches Engagement und gratulieren dem TV Wellingholzhausen sehr herzlich zu seinem Erfolg!
Sterne des Sports in Bronze
Die Auszeichnung mit dem Großen Stern des Sports in Bronze nahm der TV Wellingholzhausen im Rahmen der Volksbank-Veranstaltung mit Tom Bartels in Empfang.




Sterne des Sports in Silber
Preisverleihung in Bad Zwischenahn



Sterne des Sports 2021
Großer Stern des Sports in Bronze für den TuS Borgloh
Das Projekt "Mit dem Sportverein durch die Pandemie" des TuS Borgloh, das bei der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle eingereicht wurde, sorgte per Online-Training und Mitmach-Videos für die sportliche Aktivität der Mitglieder, auch ohne Öffnung der Sportstätten während der Pandemie. Mit dem Projekt konnten sogar neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden.
„Unsere Gegend wäre ärmer ohne den TuS Borgloh“, sagte Volksbank-Vorstand Thomas Ruff, als er Stern, Strauß und Scheck an den Vorsitzenden Wilfried Hinrichs und Turnleiterin Erika Riedemann überreichte.
_TuSBorgloh.png)
Preisverleihung "Sterne des Sports" in Bronze 2020
Die beiden Projekte, die bei der Volksbank eG Bad Laer-Borgloh-Hilter-Melle eingereicht wurden, sind interessant, innovativ und nachhaltig angelegt. Mit seinem Engagement "TSV natur – als Sportverein den Sportraum Natur sichern und schützen" hat der TSV Westerhausen-Föckinghausen e.V. die Jury „Sterne des Sports“ 2020 überzeugt und erhielt von der Volksbank eG in diesem Jahr den großen bronzenen Stern des Sports.

Auch die Erfolgsgeschichte „Deutsches Sportabzeichen“ im TuS Borgloh überzeugte die Jury und wurde mit dem kleinen Stern des Sports in Bronze honoriert.

Preisverleihung "Sterne des Sports" in Silber 2020
In der Region Weser-Ems holte sich der TSV Westerhausen-Föckinghausen e.V. auch noch den „Kleinen Stern des Sports“ in Silber.

Preisverleihung "Sterne des Sports" in Gold 2022
Die Preisverleihung im Video
Am 23. Januar 2023 würdigten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken in den Räumlichkeiten der DZ BANK in Berlin herausragende Sportvereine mit den "Sternen des Sports" in Gold 2022. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak und DOSB-Präsident Thomas Weikert dankten allen Preisträgern für ihr Engagement.
Sehen Sie hier eine Zusammenfassung der Preisverleihung
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Januar 2023)
Publikumspreis 2022
In Kooperation mit dem ARD-Morgenmagazin wurde außerdem der Publikumspreis "Sterne des Sports" vergeben. Aus einer Vorauswahl aus allen Landessiegern wählte die Bundesjury drei Personen bzw. Personengruppen aus, die sich dem Zuschauer-Voting stellen durften. Die Zuschauer entschieden über die Reihenfolge der Plätze 1 bis 3.
Häufige Fragen zu den "Sternen des Sports"
Selbstverständlich können Sie sich auch mit unterschiedlichen Engagements separat bewerben.
Ja, solange Sie noch keinen „Großen Stern des Sports“ in Bronze erhalten haben, können Sie sich mit demselben Engagement erneut bewerben.
Die Sternwarte, Ihre zentrale Anlaufstelle für die "Sterne des Sports", hilft Ihnen gerne weiter (+49 69 6700-625 oder sterne-des-sports (at) dosb.de).
Solange Sie sich bis zum 30. Juni eines Jahres bewerben, wird Ihr Engagement für die Wettbewerbsrunde des gleichen Jahres berücksichtigt. Später eingereichte Bewerbungen gelten für den Wettbewerb des Folgejahres.
Ja, es findet eine Eingangskontrolle statt. Das DOSB-Service-Center stellt fest, ob die Bewerbung vollständig eingereicht wurde und die Bewerbungskriterien für den Wettbewerb erfüllt sind. Dabei wird auch überprüft, ob das Projekt der richtigen begleitenden Bank zugeordnet ist, in deren Geschäftsgebiet Ihr Verein liegt.